Erleben Sie bei Ihrem Schulkind Lernfrust und Blockaden? Schwierigkeiten in bestimmten Fächern, Motivationslöcher und Konzentrationsprobleme? Ist der häusliche Frieden gefährdet, sobald die Schulsachen erledigt werden müssen?
Das muss nicht sein! Gemeinsam finden wir Ihren individuellen Weg raus aus dem täglichen Lernfrust.
Schluss mit Drama, Startschuss für völlig neues Lern-Erlebnis!

Aufgeschlossenheit für Neues und lebenslanges, freiwilliges Lernen ist für die heutige, herausfordernde Zeit das Wichtigste, was ein Kind aus seiner Schulzeit mitnehmen sollte.
Aber ist das System Schule, wie es heute ist, ein Lernverführer? Wird das Kind dort wirklich in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen? Lernt es, teamfähig zu werden und kreative, neue Lösungswege zu finden? Wird es individuell bestärkt, sein Potential zu entwickeln und seine Talente zu entdecken?
Wir können das Schulsystem nicht von heute auf morgen verändern. Wir können aber als Eltern und Lernbegleiter einen wirklichen und wesentlichen Unterschied für unsere Kinder bewirken, wenn wir bestimmte Erkenntnisse aus der aktuellen Gehirnforschung verstehen, die drei Lernkanäle hören-sehen-bewegen gleichzeitig ansprechen und uns neue, spielerische Methoden aneignen, um unsere Kinder zum fröhlichen, selbständigen Lernen zu verführen!
Wie Mütter (und / oder Väter) von Schulkindern einen gesunden Ausgleich beim Lernen für Arbeiten und den Hausaufgaben schaffen können. Warum das System und nicht dein Kind verkehrt ist. Wie wir durch bewusste Kommunikation und gehirngerechte Lernmethoden eine Brücke schaffen können, um trotz Notendruck, Leistungsvergleich und Funktionierenmüssen seelisch gesunde Kinder zu begleiten. Plus: Atemtechniken und einfache Übungen, um den stressigen Alltag als Erwachsener mit mehr Freude, Gesundheit und Gelassenheit zu erleben und damit ein tolles Vorbild zu sein... ;-)
Anders als bei den Workshops, bereite ich diesmal nicht die Themen vor, um dann gemeinsam Beispiele aus eurem Lernalltag mit den Kindern zu finden. Beim Elternabend ZweiPunktNull stellt ihr direkt eure persönlichen Fragen zu aktuellen Herausforderungen und daran rollen wir die Themen auf, sodass ihr sofort neu handeln könnt. Jede Frage ist erlaubt! Da alle Eltern ähnliche Widerstände und Frust bei ihren Kindern erleben oder noch erleben werden, ist das Eintauchen in jede Frage auch für alle bereichernd. Begründet sind meine Antworten auf den Forschungsergebnissen von Vera Birkenbihl, Professor Gerald Hüther, Ricardo Leppe und meiner 25-jährigen Erfahrung mit etwa 600 Schulkindern bisher; auch als Klassenlehrerin an der Waldorfschule.
Zum Beispiel fragst du dich:
immer donnerstags, 20:00 - 21:30 Uhr
6 Termine: 06.11., 13.11., 20.11., 27.11., 04.12., 11.12.
im Moment nicht verfügbar